
In Stubai angekommen wird auch schon die Aufängung verladen.

Mit schwerem Gerät wird die Gondel verladen.

Die Gondel wird verzurrt.

Holger und die Gondel 96.

Wir verlassen den Stubaier Gletscher mit der Gondel im Gepäck.

Die fleißigen Helfer Tobias Wolf, Martin Pfadt und Holger Gebhart.

Der SCL begrüßt seine Gondel.

Mit einem Einweihungsfest wurde unsere SCL-Gondel begrüßt.
Infos zur Eisgrat-Gondelbahn
Sommer 2015Die Stubaier Bergbahnen geben bekannt, das sie eine neue Gondelbahn bauen und die Eisgratbahn abgebaut wird. Oft werden Gondelbahnen älteren Baujahres in den Osten verkauft, hier jedoch wurden die einzelnen Gondeln an Institutionen und Vereine angeboten. Unsere Anfrage wurde stattgegeben und wir haben im Oktober den Zuschlag erhalten.
Die Eisgratbahn
Die Grande Dame der Stubaier Gletscherbahn, die Zweiseilumlaufbahn Eisgrat, hatte am 02.04.2016 ihren letzten Betriebstag. Seit 1972 bringt sie als erste Bergbahn des neu eröffneten Gletscherskigebietes die Skifahrer auf den Berg. 1995 wurde sie erneuert und macht jetzt nach 44 Jahren einer 3S Eisgratbahn Platz.
Technische Fakten seit 1972
- Betriebsstunden : I. Teilstrecke 120.200 h ; II. Teilstrecke 125.400 h
- Warenbeförderung I. + II. Teilstrecke: ca. 61.000 Tonnen Güter
- Personenbeförderung I. Teilstrecke 39.950.000 Personen II. Teilstrecke 45.810.000 Personen
Bilder letzter Betriebstag am 02.04.2016



Info der Abholung
Es ist soweit am Samstag den 02.04.2016 war die letzte Fahrt der Eisgratbahn. Die Bergbahnen
informierten, dass wir die Gondel mit Aufhängung bis Ende April 2016 an der Talstation abholen
müssen! Das SCL Team unterstützt durch Martin Pfadt organisierte sich einen Transporter und
einen großen Anhänger und machte sich am 09.04.2016 auf den Weg ins Stubaital.
Die letzte Fahrt der Eisgratbahn – eine bleibende Erinnerung
Wenn die Kabinen der alten Eisgratbahn ein letztes Mal ihre Türen öffneten, dann durften
natürlich ihre treuesten Weggefährten nicht fehlen. Unter anderem wurden auch Willi Tanzer,
Oberbetriebsleiter zum Zeitpunkt der Erneuerung im Jahr 1995 und Helmut Tanzer, langjähriger
Pistenchef der Stubaier Gletscherbahn eingeladen, um sich bei der letzten Fahrt persönlich von
der Grande Dame verabschieden zu können. „Eine Ära geht zu Ende, unzählige Stunden hat man
gemeinsam bei den Fahrten verbracht und sich unter Kollegen ausgetauscht. Man kann fast schon
sagen, es kommt ein bisschen Wehmut auf, wenn man die Zweiseilumlaufbahn in die Pension schickt.
Doch wenn eine Ära endet, beginnt eine Neue. Wir freuen uns auf die neue 3S Eisgratbahn“,
erklärt auch der aktuelle Zentralbetriebsleiter Sepp Rauter.
Am 02.04.2016 begaben sich aber nicht nur die Zeitzeugen von damals auf eine Zeitreise, sondern
auch die Wintersportler. Nostalgische Bilder gaben Einblick in die Jahre seit der ersten Fahrt
der Eisgratbahn zu den Anfangszeiten des Stubaier Gletschers. Bis zu ihrem letzten Betriebstag
stand die Eisgratbahn 125.400 Stunden in Betrieb, ca. 61.000 Tonnen Güter wurden transportiert
und 45.810.000 Personen wurden befördert. Diese beeindruckenden Zahlen machen deutlich, dass
sich die Eisgratbahn ihren Ruhestand wahrlich verdient hat.
Für Wintersportler fuhr die Eisgratbahn dann zum letzten Mal um 16:00 Uhr. Die allerletzte
Fahrt, war jedoch einer ganz besonderen Person vorbehalten, ohne die es den Stubaier Gletscher
wohl erst gar nicht gäbe. Um 16:15 Uhr nahm der Erbauer der Eisgratbahn und somit der
Grundsteinleger für die Erfolgsgeschichte Stubaier Gletscher, Seilbahnpionier Dr. Heinrich
Klier, die letzte Gondel talwärts.